![]() |
Am 7. Oktober 1955 wurde das Rostocker Hallenschwimmbad "Neptun" nach 3 Jahren Bauzeit als damals modernste Schwimmhalle Europas eingeweiht. |
Zum Start gab es nicht nur die 25m Halle, auch ein Marmorsaal und Wandelgänge gab es zu bestaunen. 8 Jahre später wurden noch die Lehrschwimmhalle und mehrere Turnhallen im Hallenschwimmbad eröffnet. |
![]() |
![]() |
Nach der Fertigstellung war die Neptunschwimmhalle Rostock ein Manget für viele wassersportlichen Veranstaltungen. So trafen sich im Dezember 1956 Wasserspringer aus mehreren Nationen zum Internationalen Springertag, ein Wettkampf, der seither Tradition geworden ist. |
Um den Leistungssport zu fördern, wurde 1971 eine 50m Halle angebaut. Bis heute wird sie zum intensiven Training in diesem Bereich und für vielseitige Wettkämpfe genutzt. Nicht nur Schwimmer, auch Taucher tummeln sich in diesen Bereich der Schwimmhalle |
![]() |
![]() |
1959 entstand zusätzlich zur Schwimmhalle ein Freibad mit acht Wettkampf-Bahnen und einer Sprunganlage. Leider musste 1988 der Außenbereich auf Grund baulicher Mängel geschlossen werden. |